Recruiting

Bauunternehmen: Keine Bewerbungen? 5 Sofort-Strategien!

Bauunternehmen: Keine Bewerbungen? 5 Sofort-Strategien!

01.05.2025

3

Minuten

Dr.-Ing. Laura Hartmann

Experte für die Bauindustrie

Die Auftragsbücher sind voll, aber die Baustellen leer? Fachkräftemangel im Baugewerbe ist bitter. Doch Du kannst das Ruder rumreißen! Wir zeigen Dir, wie.

Das Thema kurz und kompakt

Employer Branding ist entscheidend, um das Image der Baubranche aufzupolieren und attraktiver für Bewerber zu werden. Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen besonders macht!

Gezieltes Recruiting, inklusive der Nutzung von spezialisierten Plattformen und aktiver Suche, führt zu einer höheren Qualität der Bewerber und reduziert die Vakanzzeit um bis zu 30 Tage.

Die Digitalisierung des Recruitings und das Angebot von attraktiven Benefits, wie Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und senken die Recruiting-Kosten.

Endlich Fachkräfte finden: Recruiting-Tipps für's Baugewerbe.

Bauunternehmen: Keine Bewerbungen? 5 Sofort-Strategien!

Subtitle: Endlich Fachkräfte finden: Recruiting-Tipps für's Baugewerbe.

Teaser: Du suchst händeringend Fachkräfte? Entdecke 5 praxiserprobte Strategien, die Dein Bauunternehmen für Bewerber unwiderstehlich machen. Jetzt durchstarten!

Intro: Die Auftragsbücher sind voll, aber die Baustellen leer? Fachkräftemangel im Baugewerbe ist bitter. Doch Du kannst das Ruder rumreißen! Wir zeigen Dir, wie. Viele Bauunternehmen haben keine Bewerbungen. Das muss sich ändern!
Wir beleuchten die Ursachen und zeigen Lösungswege auf.

Das Problem: Warum Bauunternehmen Schwierigkeiten haben, Bewerbungen zu erhalten

Warum ist es so schwer, qualifiziertes Personal zu finden? Mehrere Faktoren spielen eine Rolle:

  • Der Fachkräftemangel im Baugewerbe: Eine Bestandsaufnahme. Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist groß.

  • Imageprobleme: Das veraltete Bild der Baubranche hält viele junge Menschen ab.

  • Konkurrenz: Andere Branchen werben ebenfalls aktiv um Talente.

  • Unzureichende Online-Präsenz: Wer nicht gefunden wird, wird nicht berücksichtigt. Eine moderne Recruiting-Strategie ist unerlässlich.


Viele Bauunternehmen unterschätzen den Recruiting-Aufwand. Es reicht nicht mehr, einfach nur eine Stellenanzeige zu schalten.

Strategie 1: Employer Branding – Werde zur attraktiven Arbeitgebermarke

Employer Branding ist entscheidend, um im Kampf um Talente zu bestehen. Aber was bedeutet das konkret?

  • Was ist Employer Branding und warum ist es wichtig? Es geht darum, Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

  • Definiere Deine Arbeitgeberwerte: Was macht Dein Unternehmen besonders? Was bietest Du Deinen Mitarbeitern?

  • Mitarbeiter-Testimonials: Lass Deine Mitarbeiter sprechen. Authentizität überzeugt.

  • Authentische Einblicke: Zeige den Arbeitsalltag auf der Baustelle.

  • Karriere-Website optimieren: Ansprechend, informativ und mobilfreundlich.


Zeige, dass Dein Unternehmen mehr ist als nur Baustelle. Investiere in Personalbeschaffung!

Strategie 2: Gezieltes Recruiting – Finde die richtigen Fachkräfte

Die richtige Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Recruiting. Wo findest Du Deine Zielkandidaten?

  • Die richtige Plattform wählen: Wo sind Deine Zielkandidaten unterwegs? Crafthunt ist eine spezialisierte Plattform für die Baubranche.

  • Stellenanzeigen optimieren: Klare Sprache, Benefits hervorheben, mobile Bewerbung ermöglichen.

  • Aktive Suche: Headhunting und Direktansprache nutzen.

  • Networking: Branchenveranstaltungen und Karrieremessen besuchen.

  • Empfehlungsmarketing: Mitarbeiter als Botschafter nutzen.


Nutze Recruiting-Agenturen, um den Prozess zu beschleunigen.

Strategie 3: Benefits & Anreize – Mehr als nur Gehalt bieten

Geld ist nicht alles. Attraktive Benefits können den Unterschied machen:

  • Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Bezahlung und Zusatzleistungen.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Investiere in die Entwicklung Deiner Mitarbeiter.

  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Work-Life-Balance fördern.

  • Gesundheitsförderung: Angebote für die körperliche und mentale Gesundheit.

  • Moderne Arbeitsausrüstung: Investiere in hochwertige Werkzeuge und Maschinen.


Biete mehr als nur Standard. Zeige Wertschätzung und investiere in Deine Mitarbeiter. Das ist erfolgreiches Personalmarketing.

Strategie 4: Digitalisierung im Recruiting – Prozesse optimieren

Moderne Technologien helfen, den Recruiting-Prozess zu beschleunigen und effizienter zu gestalten:

  • Online-Bewerbungsprozesse: Einfach, schnell und unkompliziert.

  • Video-Interviews: Zeit sparen und Kandidaten besser kennenlernen.

  • KI-gestützte Tools: Automatisierung und Effizienzsteigerung im Recruiting. BauGPT von Crafthunt unterstützt Dich bei Fragen zu Baunormen und mehr.

  • Social Media Recruiting: Reichweite erhöhen und Zielgruppen ansprechen.

  • Mobile Recruiting: Bewerbungen von unterwegs ermöglichen.


Die Zukunft der Personalbeschaffung ist digital. Sei bereit!

FAQ

Warum haben Bauunternehmen Schwierigkeiten, Bewerbungen zu erhalten?

Viele Bauunternehmen leiden unter einem Imageproblem, dem Fachkräftemangel und einer unzureichenden Online-Präsenz. Eine moderne Recruiting-Strategie ist daher unerlässlich.

Was ist Employer Branding und warum ist es wichtig für Bauunternehmen?

Employer Branding positioniert Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. Dies ist entscheidend, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.

Welche Benefits sind für Bauarbeiter besonders attraktiv?

Neben einer attraktiven Vergütung sind Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Gesundheitsförderung wichtige Anreize für Bauarbeiter.

Wie kann die Digitalisierung im Recruiting helfen?

Digitale Tools wie Online-Bewerbungsprozesse, Video-Interviews und KI-gestützte Lösungen beschleunigen den Recruiting-Prozess und machen ihn effizienter.

Wie können Bauunternehmen Sprachbarrieren überwinden?

Mehrsprachige Stellenanzeigen, Sprachkurse und die Nutzung von Plattformen mit Übersetzungsfunktionen helfen, internationale Fachkräfte zu gewinnen.

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Europas größte Karriere-Plattform
für die Elektro- und Bauindustrie

Für Arbeitgeber

🏗️ Login Unternehmensprofil

Crafthunt für Arbeitgeber

Kontakt aufnehmen als Arbeitgeber

Gehaltsreport 2025

Über Crafthunt

Unser Team

Offene Stellen

Presse

© 2025 Crafthunt GmbH. All rights reserved.

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum